Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Katja Pohle

Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Future Skills und Schulentwicklung - Baustellen für lebendige Demokratie

Termin Freitag, 26. September 2025, 09.30 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsart Tagung
Einrichtung Philosophische Fakultät III
Veranstalter Prof. Dr. Hartmut Wenzel
Veranstaltungsort Franckesche Stiftungen, Hans-Ahrbeck-Haus, Haus 31, Hörsaal
Straße Franckeplatz 1
PLZ/Ort 06110 Halle (Saale)

Beschreibung

Verantwortliche für Bildung und Schulentwicklung erleben aktuell aufgrund rasanter gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen einen erheblichen Orientierungs- und Veränderungsdruck - insbesondere hinsichtlich der Ziele und Gestaltungsformen von Schule und Unterricht sowie der Entwicklung zu einer lebendigen Demokratie. Die Lehrer- und Elternschaft, aber auch Lehreraus- und -fortbildung sowie die Schulaufsicht sind mitverantwortlich dafür, dass die aus den Veränderungen entstehenden Aufgaben für Bildung und Schulentwicklung verantwortungsbewusst und nachhaltig angegangen werden, einen Platz bekommen im halleschen Zukunftszentrum.

Die Tagung zielt darauf, sich der neuen Herausforderungen bewusst zu werden und Handlungsmöglichkeiten in Schule, Lehreraus- und -fortbildung engagiert und informiert zu diskutieren und möglichst kooperativ weiterzuentwickeln. Sie wendet sich insbesondere an Lehrkräfte, Schulleitungen, Studierende, Eltern- und Schülervertreter.

Inhaltlich verantwortlich ist Prof. Dr. Hartmut Wenzel (MLU) in Kooperation mit der Philosophischen Fakultät III Erziehungswissenschaften der MLU und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.

Webseite https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/128202_3259567/wenzel/aktuelles_und_veranstaltungen/

Hinweise

Bitte melden Sie sich per E-Mail an stefanie.guenther@paedagogik.uni-halle.de oder über den folgenden Link https://eltis-online.de/seminare/70441 zum Seminar an.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang