Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Katja Pohle

Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Johann Wiede: Displaced Persons-Literatur als Beginn der polnischen Exilliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg

Termin Dienstag, 16. Dezember 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Veranstaltungsart Vorlesung/Vortrag
Reihe Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)”
Einrichtung Philosophische Fakultät I
Veranstalter Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
Veranstaltungsort Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
Straße Universitätsplatz 9
PLZ/Ort 06108 Halle (Saale)

Beschreibung

Ein Vortrag von Johann Wiede (Halle) im Rahmen der Ringvorlesung "Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)".

Die Ringvorlesung bietet eine wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche und abwechslungsreiche Einführung in die polnische Geschichte, Gesellschaft, Sprache und Kultur.

Anhand ausgewählter Themen geben die Vortragenden Einblicke in das Polen von gestern und heute und diskutieren aktuelle Forschungsfragen, u. a.: Wie gelang es Polen-Litauen in der frühen Neuzeit, einen Religionskrieg zu vermeiden? Wie lässt sich die Große Emigration des 19. Jahrhunderts aus gendergeschichtlicher Perspektive erzählen? Wo liegen die Anfänge der polnischen Exilliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg? Wie ist die polnische Transformation seit den 1980er Jahren biographisch zu erfassen? Was erfahren wir aus der Polnischen Reportage-Schule über Polen und die Welt? Wie erforscht man Elemente der polnischen Sprache im heutigen Litauen? Und wie konstruieren aktuelle Brettspiele die polnische Geschichte?

Webseite https://www.aleksander-brueckner-zentrum.org/veranstaltungen/ringvorlesung

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang