Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 «  Juni 2024  » 
Wo Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 27 28 29 30 31 01 02
23 03 04 05 06 07 08 09
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Dirk Hanschel: Wehrhafte Demokratie - Perspektiven aus der allgemeinen Staatslehre

Termin Dienstag, 4. Juni 2024, 16.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsart Vorlesung/Vortrag
Reihe Projektwoche Wehrhafte Demokratie
Einrichtung Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Veranstalter Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Veranstaltungsort Melanchthonianum, Hörsaal XXI
Straße Universitätsplatz 9
PLZ/Ort 06108 Halle (Saale)

Beschreibung

Um den Begriff der wehrhaften Demokratie wird nunmehr seit fast hundert Jahren gerungen. Zunächst als Schutz gegen äußere Einflüsse erdacht, geht es seit Mitte der 1930er Jahre um den Schutz gegen zerstörerische Bewegungen von innen. Thüringen bietet sowohl historisch als auch aktuell einen staatsrechtlichen Anknüpfungspunkt folgender Überlegungen: Woher kommt der Begriff der „wehrhaften Demokratie“ und wozu braucht es diese Wehrhaftigkeit überhaupt? Was können wir aus Weimar lernen und was lehrt uns u.a. das sog. „Thüringen-Projekt“ über unsere Zukunft? Die allgemeine Staatslehre berührt hier Kernfragen unseres Zusammenlebens, die auch, aber nicht nur in der Mitte Deutschlands verhandelt werden.

Referent: Prof. Dr. Dirk Hanschel

Webseite http://wehrhaftedemokratie.org/

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang