Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 «  Juni 2024  » 
Wo Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 27 28 29 30 31 01 02
23 03 04 05 06 07 08 09
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Anne Pertsch: Perspektiven auf juristische Berufsethik aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

Termin Donnerstag, 27. Juni 2024, 18.00 - 20.00 Uhr
Veranstaltungsart Vorlesung/Vortrag
Reihe Lehren / Lernen aus dem Unrechtsstaat – Die Frage nach einer juristischen Berufsethik
Einrichtung Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Veranstalter Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht, Prof. Dr. Dirk Hanschel
Veranstaltungsort Melanchthonianum, Hörsaal XX
Straße Universitätsplatz 9
PLZ/Ort 06108 Halle (Saale)

Beschreibung

Welche Herausforderungen stellen sich für die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen im Bereich des Asylrechts? Wie stellt sich die Anwendung von Recht dar, das vollständig politisiert ist? Wie kann mit Widersprüchen zwischen kodiertem Recht und der praktischen Umsetzung umgegangen werden? Wie arbeitet es sich in einem Bereich, der zunehmend instrumentalisiert und kriminalisiert wird?

Im Vortrag soll die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen erläutert werden und auf die Herausforderungen und Belastungen der Arbeit im Bereich des Migrationsrechts eingegangen werden – einem Gebiet, das in den letzten Jahren zunehmend für politische Machtkämpfe instrumentalisiert und durch den zunehmenden Rechtsruck weiter geformt wurde. Gemeinsam wollen wir uns angucken, was es bedeutet, wenn kodiertes Recht an Wert verliert und die Durchsetzbarkeit von grundlegenden Menschenrechten zur Machtfrage wird.

Anne Pertsch ist Juristin und Mitglied des Management Boards von Equal Rights Beyond Borders.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang