Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Franz-Josef Schmitt: Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos

Termin Samstag, 15. Februar 2025, 10.15 - 11.45 Uhr
Veranstaltungsart Vorlesung/Vortrag
Reihe Alles Physik - Physik für alle
Einrichtung Naturwissenschaftliche Fakultät II
Veranstalter Institut für Physik
Veranstaltungsort Weinberg Campus, Bereich Heide-Süd, Gustav-Mie-Hörsaal
Straße Theodor-Lieser-Straße 9
PLZ/Ort 06120 Halle (Saale)

Beschreibung

Titel: Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos – Einblicke in die Welt der kleinsten Teilchen bis zu den unendlichen Weiten des Universums

Unsere Welt und das Universum sind voller Wunder, die sich von den winzigsten, mit bloßem Auge unsichtbaren Strukturen bis hin zu den unvorstellbaren Weiten des Weltraums erstrecken. In diesem faszinierenden Vortrag nehmen wir euch mit auf eine Reise von den Elementarteilchen und Atomen, die wir nur in Teilchenbeschleunigern und modernen Elektronenmikroskopen sehen können, bis an die Grenzen des bekannten Universums mit seinen Geheimnissen wie explodierenden Sternen und Schwarzen Löchern. Wir werden erforschen, wie die Prinzipien der Physik sowohl in der mikroskopischen Welt der Atome und Moleküle als auch in der makroskopischen Welt der Planeten, Sterne und Galaxien gelten.

Die Reihe des Instituts für Physik soll mit unterhaltsamen Experimentalvorlesungen das Interesse für physikalische Effekte und ihre Bedeutung für den Alltag wecken.

Eine Vorlesung von Dr. Franz-Josef Schmitt.

Webseite https://www.physik.uni-halle.de/pas/pas_termine/

Hinweise

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, steht aber allen Interessierten offen. Im Anschluss an jede Vorlesung besteht die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich: https://www.physik.uni-halle.de/pas/anmeldung/

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang