Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 «  Juni 2024  » 
Wo Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 27 28 29 30 31 01 02
23 03 04 05 06 07 08 09
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Studierendentheater Halle: "Schiff der Träume"

Termine Dienstag, 25. Juni 2024, 20.30 - 23.00 Uhr
Mittwoch, 26. Juni 2024, 20.30 - 23.00 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2024, 20.30 - 23.00 Uhr
Freitag, 28. Juni 2024, 20.30 - 23.00 Uhr
Samstag, 29. Juni 2024, 20.30 - 23.00 Uhr
Sonntag, 30. Juni 2024, 18.00 - 20.30 Uhr
Veranstaltungsart Theatervorstellung
Einrichtung Zentrale Einrichtungen
Veranstalter WUK Theater Quartier, Studierendentheater der Uni Halle
Veranstaltungsort WUK Theater Quartier
Straße Holzplatz 7a
PLZ/Ort 06110 Halle (Saale)

Beschreibung

Die Sommertheater-Produktion des Studierendentheaters der Universität Halle im Sommersemester 2024. Eine Musicalproduktion mit Gesang, Tanz und Schauspiel.

„In Wahrheit liegt das eigentliche Ziel dieser Reise in der Reise selbst“ – Fellini

Was bedeutet Fremdheit? Welche Rolle spielen dabei Nationalität und Status?

Das Studierendentheater der Universität Halle präsentiert ab dem 25. Juni im Hof und Garten des WUK Theater Quartier seine neue Produktion „Das Schiff der Täume”, inspiriert von Frederico Fellinis Film „E la nave va” aus dem Jahr 1983. Das Ensemble entführt das Publikum auf eine Luxusdampferfahrt entlang von Tragik und Komödie. Mit an Bord: eine exzentrische Gesellschaft der Exzellenzen aus Politik und Kulturszene. Gemeinsam wollen sie der größten Operndiva aller Zeiten das letzte Geleit geben. Doch sie bleiben nicht lange unter sich.

Unter der Leitung von Tom Wolter, Tomy Suil und Kristina Buketova setzt sich das Ensemble mit der Wirklichkeit zwischen Traum und politischer Realität auseinander.

“And the bird was free, to look for its cage.”

Es spielt das Ensemble des Studierendentheater: Allan Pereira Bagszas, Alice Ploix, Anja Barnert, Anton Rundel, Cailiosa Rackstraw, Carolina Schindler, Debora Balderhaar, Dennis Maier, Elisa Leingärtner-Goth, Erik Seemann, Felix Sonntag, Jakob Möhring, Janek Deussig, Johannes Schneider, Julia Beyer, Julian Wucherer, Julius Kaupert, Lenya Echterhoff, Nicola Klose, Oskar Baron, Reja Gauss, Ricarda Oppenhorst, Timo Müller, Victoria Klawonn

Inszenierung, Bühne: Tom Wolter
Musikalische Leitung: Tomy Suil
Choreografie: Kristina Buketova
Technische Einrichtung: Sven Suppan, Stefan Krätzschmar
Auszubildender: Albert Blech
Produktionsleitung: Bettina Hanisch
Assistenz: Anja Barnert
Grafik: Anja Barnert

Unterstützt und gefördert vom Studentenwerk Halle, Stadt Halle, Uni Halle, Stadtwerke Halle, WG Leuna, und der Saalesparkasse

Webseite http://www.wuk-theater.de

Hinweise

Tickets: 7/10/15 € - Freie Preiswahl
Erhältlich im Online-VVK unter: http://www.wuk-theater.de/karten und an allen Vorverkaufsstellen der Stadt.
Resttickets ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang