Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Katja Pohle

Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Die Rolle der Kurden im politischen Spannungsfeld zwischen Irak, Syrien und der Türkei

Termin Mittwoch, 10. Dezember 2014, 18.15 - 19.45 Uhr
Veranstaltungsart Vorlesung/Vortrag
Einrichtung Philosophische Fakultät I
Veranstaltungsort Melanchthonianum
Straße Universitätsplatz 9
PLZ/Ort 06108 Halle (Saale)
Ansprechpartner Prof. Dr. Ferhad Ibrahim Seyder
Telefon 0361-7374601
E-Mail ferhad.seyder@uni-erfurt.de

Beschreibung

Die Kampfhandlungen um die nordsyrische Stadt Kobâne, arab. Ain al-Arab, haben die Kurden, das "Volk ohne Land" im Nahen Osten, wieder in das Bewußtsein der Weltöffentlichkeit gerückt. Dabei ist das Verhältnis der relativ jungen Nationalstaaten zu ihren kurdischen Bevölkerungsanteilen nie spannungsfrei gewesen. In seinem Vortrag geht Prof. Seyder auf viele aktuelle Fragen ein: Welche politische Rolle können die Kurden im derzeitigen Konflikt und in Zukunft in der Region spielen? Wie sind die Kurden vor Ort organisiert? Welche Rolle spielen die Exil-Kurden, vor allem in Westeuropa, für die Vorgänge im Krisengebiet? Gibt es "die Kurden" überhaupt und welches sind ihre gemeinsamen Interessen? Prof. Ferhad Seyder ist Politikwissenschaftler und Leiter der Mustafa Barzani Arbeitsstelle für kurdische Studien an der Universität Erfurt. Er lehrte zuvor unter anderem sechs jahre an der University of Jordan und publiziert seit den 1980er Jahren zu Politik, Staat und Zivilgesellschaft im Nahen Osten.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang