Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

Termin 28. September 2015 - 30. September 2015
Veranstaltungsart Tagung
Einrichtung Wissenschaftliche Zentren
Veranstalter Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen
Veranstaltungsort Franckesche Stiftungen, Haus 54
Straße Franckeplatz 1
PLZ/Ort 06110 Halle (Saale)
Ansprechpartner Prof. Dr. Daniel Fulda
Telefon 0345-5521781
E-Mail izea@izea.uni-halle.de

Beschreibung

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts: Erzählende und erzählte Aufklärung – Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative, Wiss. Leitung: Prof. Dr. Frauke Berndt (Tübingen) und Prof. Dr. Daniel Fulda (Halle)

Zu erzählen heißt, amorphes Geschehen zu einer nachvollziehbaren Geschichte mit einem "Ereignis" zu konfigurieren und eine spezifische Perspektive darauf anzubieten. Diese Operation ist keine objektive Wiedergabe, sondern stellt eine poietische Form dar, die Welt zu ordnen und zu deuten. Das gilt auch für das Erzählen der Aufklärung, und zwar für das Erzählen der Aufklärer ebenso wie für das Erzählen von der Aufklärung. Im 18. Jahrhundert wird auf bestimmte Weisen erzählt – und zwar zu den Bedingungen und Möglichkeiten der Zeit. Erzählen zeigt sich als lokalisiertes Faktum, das freilich sehr weitreichende Ansprüche erheben kann, wenn es bis zu geschichtsphilosophischen Entwürfen ausgreift: Indem die Aufklärer (oder ihre Gegner) von der Aufklärung erzählen, bildet sich das Narrativ "Die Aufklärung". Zwischen Erzählungen, von denen die Identitätsbildung einzelner Individuen abhängt, und den ‚Großen Erzählungen‘, welche die intersubjektive Kommunikation und gesellschaftliche Sinnbildung steuern, bildet insbesondere der Begriff des Ereignisses das Relais, das die Zustandsveränderungen, von denen erzählt wird, als springenden Punkt der Erzählung markiert. Durch die Erzählung solcher Ereignisse entstehen "kulturprägende Narrative", die "als Institutionen im Reich der Semantik aufgefasst werden" können (Albrecht Koschorke: Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer allgemeinen Erzähltheorie, 2012, S. 293).

Webseite http://www.izea.uni-halle.de/cms/de/veranstaltungen-aktuelles/tagungen.html

Hinweise

Das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite des IZEA.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang