« | Dezember 2024 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Wolfgang Brylla: Polish Crime - Facetten der polnischen Kriminalliteratur
Termin |
Dienstag, 17. Dezember 2024, 16.15 - 17.45 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Vorlesung/Vortrag |
Reihe | Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)” |
Einrichtung | Philosophische Fakultät I |
Veranstalter | Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien |
Veranstaltungsort | Melanchthonianum, Hörsaal XV |
Straße | Universitätsplatz 9 |
PLZ/Ort | 06108 Halle (Saale) |
Beschreibung
Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Brylla (Universität Zielona Góra) im Rahmen der Ringvorlesung "Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)".
Die Ringvorlesung bietet eine wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche und abwechslungsreiche Einführung in die polnische Gesellschaft, Sprache, Geschichte und Kultur. Anhand ausgewählter Themen geben die Vortragenden Einblicke in das Polen von gestern und heute: Wie erzählen Bilder die polnische Verfassungsgeschichte? Was erfahren wir aus Familiensagas, Kriminalliteratur und Theaterarbeit über die polnische Gesellschaft? Welche sind die regionalen Spezifika und Gemeinsamkeiten der Transformationsprozesse in Ostmitteleuropa um 1989? Wie lassen sich polnisch-ukrainische Verflechtungen historisch, sprachwissenschaftlich und erinnerungspolitisch beschreiben? Welche Strategien verfolg(t)en polnische und deutsche Akteur:innen in der Frauenbewegung und in der regionalen Museumsarbeit? Und worüber debattierte das jüdische Polen um 1900? Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen zu suchen!
Webseite | https://www.aleksander-brueckner-zentrum.org/veranstaltungen/ringvorlesung |
---|