Pluralismus, Emanzipation, Freiheit - Wilhelm Traugott Krug als Denker der Moderne
Termine |
Freitag, 28. März 2025, 16.30 - 19.00 Uhr Samstag, 29. März 2025, 09.00 - 17.00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Tagung |
Einrichtung | Leucorea |
Veranstalter | Stiftung LEUCOREA, Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, Universität Leipzig |
Veranstaltungsort | Leucorea |
Straße | Collegienstraße 62 |
PLZ/Ort | 06886 Lutherstadt Wittenberg |
Beschreibung
Der heute nahezu in Vergessenheit geratene Philosoph Wilhelm Traugott Krug (1770-1842) war einer der populärsten Denker seiner Zeit. Er veröffentlichte zu Lebzeiten mehr als 200 Schriften über Philosophie, Theologie und Politik. Vieles von dem, was er publizistisch oder praktisch angeregt bzw. durchgesetzt hat, hat sich als nachhaltig erwiesen oder ist gegenwärtig noch immer oder wieder virulent. Insbesondere setzte er sich für die Emanzipation und Einbeziehung der jüdischen Gemeinschaften und Frauen in die königlich sächsische Politik und für Pressefreiheit ein.
Ziel der Tagung ist, der Aktualität seines Denkens aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (Philosophie, Theologie, Erziehungswissenschaft) nachzugehen. Dabei soll Krugs popularphilosophischem Ansatz entsprechend dezidiert auch ein fachlich nicht ausgewiesenes Publikum angesprochen werden.
Hinweise
Die Anmeldung ist bis zum 1. März 2025 unter folgender E-Mail-Adresse möglich: sekretariat@leucorea.uni-halle.de.
Übernachtungsmöglichkeiten können im Leucorea gebucht werden. Studierende und Doktoranden können auf Antrag
einen Tagungszuschuss von der Stiftung Leucorea erhalten.