« | März 2025 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
„Gemüther auf - hinauff zur Sonnen“ – Lieder aus Christian Knorr von Rosenroths Neuem Helicon
Termin |
Dienstag, 29. April 2025, 18.15 - 19.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Konzert |
Reihe | Musik - Mathematik - Welterkenntnis. Beiträge zu einer Theologie des Klangs |
Einrichtung | Wissenschaftliche Zentren |
Veranstalter | Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft & Franckesche Stiftungen |
Veranstaltungsort | Franckesche Stiftungen, Haus 1, Amerika-Zimmer |
Straße | Franckeplatz 1 |
PLZ/Ort | 06110 Halle (Saale) |
Beschreibung
Eine gemeinsame Konzertveranstaltung des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung mit den Franckeschen Stiftungen.
Im Jahr 1684 erschienen die siebzig Lieder des „Neuen Helicon mit seinen Neun Musen“ von Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689). Der eigenwillige Philosoph, Theologe, Dichter und Sänger entfaltet darin eine „musicalische Sittenlehre“, die „die menschliche Seele auf allerhand angenehme Weise und gleichsam singend und spielend auf den Weg ihrer wahren Glückseligkeit leiten“ soll; kabbalistische und alchemistische Vorstellungen spielen dabei eine tragende Rolle. Unser kommentierter Liederabend schreitet diesen Weg anhand ausgewählter Lieder in der ebenso intimen wie reizvollen Besetzung von Singstimme und Laute ab.
Webseite | https://izp.uni-halle.de/ |
---|
Hinweise
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.