« | Juni 2025 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Filmvorführung mit anschließender Diskussion: Jasminum
Termin |
Dienstag, 17. Juni 2025, 18.00 - 20.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Filmvorführung |
Reihe | Polnische Filmreihe "Idylle und Utopie" |
Einrichtung | Philosophische Fakultät I |
Veranstalter | Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien |
Veranstaltungsort | Puschkino |
Straße | Kardinal-Albrecht-Straße 6 |
PLZ/Ort | 06108 Halle (Saale) |
Beschreibung
Jasminum
Polen 2006, Regie: Jan Jakub Kolski, 107 Min., Originalfassung mit englischen Untertiteln
Das idyllische Kloster in Jasminów würde sich von anderen kaum unterscheiden, wäre nicht die besondere Eigenschaft der dort lebenden Mönche – sie verströmen jeweils einen sinnlich-fruchtigen Duft. Eines Tages erhält eine junge Frau den Auftrag, die im Kloster hängenden Gemälde zu restaurieren. Natasza kommt mit ihrer fünfjährigen Tochter Gienia nach Jasminów – das bezaubernd neugierige Mädchen bringt das bisher friedliche Leben der Mönche gehörig durcheinander. Die Geheimnisse der rätselhaften Menschen und betörenden Gerüche werden Stück für Stück gelüftet...
Moderation: Yannick Posner (Halle)
Diskussion: Paulina Gulinska-Jurgiel (Halle) & Rainer Mende (Leipzig)
Eine Filmvorführung im Rahmen der Polnischen Filmreihe "Idylle und Utopie im polnischen Kino", einer Kooperation des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien, des Puschkino und des Polnischen Instituts Berlin – Filiale Leipzig.
Webseite | https://www.aleksander-brueckner-zentrum.org/veranstaltungen/detail/polnische-filmreihe-jasminum |
---|
Hinweise
Bei der öffentlichen Veranstaltung gelten die Eintrittspreise des Puschkinos.