Feierliche Eröffnung des Graduiertenkollegs "Politik der Aufklärung"
Termin |
Donnerstag, 22. Mai 2025, 14.00 - 16.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Sonstiges |
Einrichtung | Wissenschaftliche Zentren |
Veranstalter | Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA), Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung" |
Veranstaltungsort | Franckesche Stiftungen, Haus 54, Bibliothekssaal |
Straße | Franckeplatz 1 |
PLZ/Ort | 06110 Halle (Saale) |
Beschreibung
Das zum 1. April 2025 gestartete DFG-Graduiertenkolleg erforscht die Politik der Aufklärung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert in doppelter Hinsicht: Zum einen werden die politischen Ansprüche und Deutungen untersucht, die im Namen der Aufklärung entwickelt wurden und werden. Zum anderen stehen die politischen Diskussionen und Maßnahmen im Fokus, die das Verständnis von Aufklärung bis heute auch in globaler Perspektive prägen.
Begrüßung:
Prof. Dr. Claudia Becker, Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Vorstellung des Graduiertenkollegs:
Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Sprecherin, MLU)
Festvortrag:
Prof. Dr. Liliane Weissberg (University of Pennsylvania, Mercator Fellow des Graduiertenkollegs 2025)
„Aufklärung oder aufklären? Kant, Mendelssohn, Arendt“
Webseite | https://polight.uni-halle.de/feierliche-eroeffnung/ |
---|
Hinweise
Im Anschluss an den Vortrag laden wir herzlich zu einem Empfang.