Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 «  Mai 2025  » 
Wo Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 28 29 30 01 02 03 04
19 05 06 07 08 09 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31 01

Kontakt

Katja Pohle

Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Stipendiatenvorträge am Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Termin Dienstag, 20. Mai 2025, 09.30 - 12.30 Uhr
Veranstaltungsart Sonstiges
Einrichtung Wissenschaftliche Zentren
Veranstalter Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Veranstaltungsort Franckesche Stiftungen, Haus 54, Christian-Thomasius-Zimmer
Straße Franckeplatz 1
PLZ/Ort 06110 Halle (Saale)

Beschreibung

Stipendiatenvorträge von:

  • Dr. Laura Loporcaro aus Gent, Dr. phil. Fritz-Wiedemann-Stipendium für Aufklärungsforschung
    "Bestandsaufnahme einer Disziplin: C.G. Harles’ Viten zeitgenössischer Philologen (1764–1772)"

  • Dr. Messan Tossa aus Lomé, Gerda Henkel-Stipendium: "Das antikoloniale Moment der Aufklärung"

  • Dr. Federico Rampinini aus Ferrara, Gerda Henkel-Stipendium: "Johanna Charlotte Unzer. A Humanistic Approach to the Enlightenment"

Webseite https://www.izea.uni-halle.de/

Hinweise

Für den Erhalt eines Links zur Online-Übertragung wenden Sie sich bitte bis zum 19. Mai an izea@izea.uni-halle.de.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang