« | Juni 2025 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Yukihiro Ikeda: Von "Japan als Nr. 1" zur Dauerdeflation: Die verlorenen Jahrzehnte der japanischen Wirtschaft
Termin |
Mittwoch, 18. Juni 2025, 18.00 - 19.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Vorlesung/Vortrag |
Einrichtung | Philosophische Fakultät I |
Veranstalter | Professur für Japanologie |
Veranstaltungsort | Melanchthonianum, Hörsaal A |
Straße | Universitätsplatz 9 |
PLZ/Ort | 06108 Halle (Saale) |
Beschreibung
In dem Vortrag diskutiert Prof. Dr. Yukihiro Ikeda (Keio Universität, Tokyo), Wirtschaftshistoriker und ehemaliger Vize-Präsident seiner renommierten Heimathochschule, die Entwicklung der japanischen Wirtschaft in den vergangenen vier Jahrzehnten:
In den 1980er Jahren befand sich die japanische Wirtschaft gewissermaßen auf ihrem Höhepunkt, wie etwa der Titel des seinerzeitigen Bestsellers *Japan as Number One* von dem Harvard-Professor Ezra Vogel nahelegte. Es war die Zeit der sogenannten „Bubble Economy“. Auch das japanische Managementmodell wurde weltweit hochgeschätzt. Danach jedoch geriet Japan infolge des Plaza-Abkommens von 1985 in eine wirtschaftliche Rezession, die etwa drei Jahrzehnte lang andauerte und für die man keine Lösung fand. Trotz des Einsatzes bis dahin ungekannter geldpolitischer Maßnahmen gelang es nicht, die Konjunktur nachhaltig zu beleben, und eine lange Phase der Deflation setzte ein. In diesem Vortrag werden diese Entwicklung, ihre Hintergründe sowie aktuelle Probleme der japanischen Wirtschaft behandelt.
Hinweise
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.