Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 «  Juni 2023  » 
Wo Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 29 30 31 01 02 03 04
23 05 06 07 08 09 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30 01 02

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Podiumsdiskussion: "1848 heute - kann eine gescheiterte Revolution der demokratischen Traditionsstiftung dienen?"

Termin Donnerstag, 15. Juni 2023, 17.00 - 19.00 Uhr
Veranstaltungsart Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde
Einrichtung Philosophische Fakultät I
Veranstalter Institut für Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Veranstaltungsort Freilinghausen-Saal, Franckesche Stiftungen (Haus 1)
Straße Franckeplatz 1
PLZ/Ort 06110 Halle

Beschreibung

Öffentliche Podiumsdiskussion zum 175. Jubiläum der Revolutionen von 1848/49.

Es diskutieren
- Prof. Dr. Hedwig Richter (Universität der Bundeswehr München)
- Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Langewiesche (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
- Prof. Dr. Manfred Hettling (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
- Prof. Dr. Theo Jung (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Geschichte wird immer aus der Gegenwart geschrieben. Auch das 175-jährige Jubiläum der der Revolution von 1848/49 im Jahr 2023 blickt aus unserer gegenwärtigen Perspektive auf die Geschehnisse dieser Jahre. Zuletzt haben sich dabei die Blickwinkel verschoben. Der deutsche "Sonderweg" als Abweichung vom westlichen Modell der liberalen Verfassungsordnung, der den Fokus auf das "Scheitern" der Paulskirche richtete, steht heute weniger im Vordergrund. Stattdessen wird der "demokratische Aufbruch" der Freiheitsbestrebungen von 1848 als Vorgeschichte der bundesrepublikanischen Gegenwart gefeiert – bis hin zur staatstragenden Würdigung durch den Bundespräsidenten. Allerdings entsteht durch diese geschichtspolitische Vereinnahmung ein Spannungsverhältnis zwischen dem politischen Bedürfnis und der Aufgabe einer kritischen Geschichtswissenschaft, allzu bereinigte Narrative mit der "Unaufgeräumtheit" vergangener Wirklichkeiten zu konfrontieren.

Nur das ermöglicht historisches Lernen. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir im Jubiläumsjahr über die Herausforderung an die Revolutionsgeschichte, aktuelle Fragen aufzugreifen, ohne dabei zur "Legitimationswissenschaft" für die politische Gegenwart zu werden.

Hinweise

Alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang