Marianne Schröter und Michael Germann: Widerstandsrecht
Termin |
Dienstag, 18. Februar 2025, 18.30 - 20.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Vorlesung/Vortrag |
Einrichtung | Leucorea |
Veranstalter | Stiftung Leucorea |
Veranstaltungsort | Leucorea, Auditorium Maximum |
Straße | Collegienstraße 62 |
PLZ/Ort | 06886 Lutherstadt Wittenberg |
Beschreibung
Zum nächsten Abendvortrag innerhalb der Reihe "Vorträge aus der Forschung" der Stiftung LEUCOREA wird am Dienstag, 18 Februar 2025, herzlich eingeladen.
Im 500. Gedenkjahr des Bauernkrieges widmet sich die Vortragsreihe der Stiftung LEUCOREA in Wittenberg dem Widerstandsrecht. Die Theologin Dr. Marianne Schröter (Brandenburger Domstift)) und der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Michael Germann (MLU) sprechen zur Frage, ob und wann Widerstand gegen die Staatsgewalt erlaubt oder gar geboten ist. Sie führen dies anhand von Positionen aus der Reformationszeit und vor dem Hintergrund der bundesrepublikanischen Verfassung vor Augen.
In ihren Vorträgen wird diese Frage anhand von Positionen der Reformationszeit und vor dem Hintergrund des bundesrepublikanischen Grundgesetzes beantwortet. Das Thema der diesjährigen Vortragsreihe „Göttliche und irdische Gesetze“ wird dabei an einem klassischen Problem durchgespielt, über das man streitet, seitdem es Staaten gibt. Wann Widerstand gegen die Staatsgewalt legitim oder gar geboten ist, bleibt bis heute derart umstritten, weil jede Antwort auf diese Frage von individuellen Einschätzungen abhängt, die sich als falsch erweisen können. Vom Nichteinhalten einzelner Regeln bis hin zum revolutionären Sturz von Regierungen reichen die Formen des Widerstands, der stets für sich in Anspruch nimmt, aufgrund höherer Einsicht die geltende Ordnung außer Kraft setzen zu können. Doch wie lässt sich beurteilen, ob ein solches Handeln wirklich gerechtfertigt ist?
Webseite | https://leucorea.de/veranstaltungen/ |
---|
Hinweise
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.