| « | Dezember 2024 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Veranstaltungskalender
7 Veranstaltungen
-
Dobrochna Kalwa: From Rejection to Appreciation. The Complicated Relations of Oral History and Historians in Poland
Dienstag, 18. November 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII -
Renata Damc-Jarosz: Polnische Displaced Persons (DP) in Deutschland von 1945 bis 1955 – dokumentarisch und literarisch
Dienstag, 25. November 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII -
Anna Seidel: Alles nur ein Spiel? Historische Brettspiele im Spiegel der polnischen Erinnerungskultur
Dienstag, 9. Dezember 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII -
Johann Wiede: Displaced Persons-Literatur als Beginn der polnischen Exilliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg
Dienstag, 16. Dezember 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII -
Sven Jaros: Das weibliche Gesicht der Polnischen Emigration im 19. Jahrhundert
Dienstag, 13. Januar 2026, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII -
Gulinska-Jurgiel: Biografien der Transformation - Transformation der Biografien. Wojciech Jaruzelski & Lech Walesa
Dienstag, 20. Januar 2026, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII -
Monika Bednarczuk: Eine kurze Einführung in die zeitgenössische polnische Reportage von Kapuscinski zu Kuzniak
Dienstag, 27. Januar 2026, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
