« | Dezember 2024 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Saisonale Arbeitskräfte - Zwischen Ertrag und Erschöpfung
Termin |
Donnerstag, 9. Januar 2025, 18.00 - 20.00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde |
Reihe | Ringvorlesung Zukunftsfähige Landwirtschaft |
Einrichtung | Naturwissenschaftliche Fakultät III |
Veranstalter | Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften (SFi e.V.) |
Veranstaltungsort | Löwengebäude, Hörsaal XIVa/b |
Straße | Universitätsplatz 11 |
PLZ/Ort | 06108 Halle (Saale) |
Beschreibung
Saisonarbeit ist ein zentraler Bestandteil der landwirtschaftlichen Praxis, insbesondere während der Erntezeiten, und für viele Betriebe unverzichtbar. Trotz ihrer Bedeutung sind die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Saisonarbeiter*innen oft problematisch. Diese Ringvorlesung bietet Einblick in die aktuellen Bedingungen sowie die politische Entwicklung. Dabei wird untersucht, ob die Missstände systematischer Natur sind, und wie Sprachbarrieren, soziale Isolation und mangelnde Kenntnis über eigene Rechte seitens der Arbeiter*innen für wirtschaftlichen Vorteil genutzt werden. Gleichzeitig möchten wir Positivbeispiele vorstellen, die zeigen, dass solche Arbeitsverhältnisse auch auf gegenseitiger Bereicherung und Wertschätzung basieren können.
Moderierte Vorträge mit anschließender Diskussion
- Kateryna Danilova (Initiative faire Landarbeit)
- Karoline Vorlop (Landwirtin)
Webseite | https://sfi-halle.de/angebote/asq/zukunftsfaehige_landwirtschaft/97/ |
---|