« | Dezember 2024 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Foyerausstellung: "Deutsche Morgenländische Gesellschaft"
Termin |
1. November 2024 - 31. Januar 2025 |
---|---|
Veranstaltungsart | Ausstellung |
Einrichtung | Universitäts- und Landesbibliothek |
Veranstalter | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB), Deutsche Morgenländische Gesellschaft |
Veranstaltungsort | Foyer des Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen Anhalt |
Straße | August-Bebel-Straße 13 |
PLZ/Ort | 06108 Halle (Saale) |
Beschreibung
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Hinweisfeld!
Im Foyer des Verwaltungsgebäudes der ULB in der der August-Bebel-Str. 13 sowie im Lesesaal für Historische Bestände und Karten ist derzeit eine Ausstellung über die Deutsche Morgenländische Gesellschaft und die Geschichte und den Bestand ihrer Bibliothek zu sehen.
Die Gesellschaft wurde 1845 gegründet und ist damit die älteste orientalistische Institution in Deutschland. Seit den 1890er Jahren wird die Bibliothek der DMG von der Universitätsbibliothek in Halle betreut. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die verschiedenen Bestände; von Münzen, Fotos und Artefakten über Handschriften und Gelehrtennachlässe bis hin zu historischen Drucken.
Webseite | https://bibliothek.uni-halle.de/nutzen-besuchen/ausstellungen/foyerausstellungen/ |
---|
Hinweise
Die Ausstellung kann kostenfrei zu den jeweiligen Öffnungszeiten besucht werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr
Am Wochenende und an Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen. Das letzte Mal in diesem Jahr besichtigt werden kann sie am 23. Dezember - danach ist sie wieder ab dem 2. Januar 2025 zu sehen.
Für den Zutritt zum Lesesaal wird ein Bibliotheksausweis benötigt.