Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Katja Pohle

Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Silence in Analogue and Digital Communication in Western Modernity

Termin 12. Dezember 2024 - 14. Dezember 2024
Veranstaltungsart Tagung
Einrichtung Philosophische Fakultät I
Veranstalter Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA),Arbeitskreis Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation, Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Veranstaltungsort Franckesche Stiftungen, Haus 54, Christian-Thomasius-Zimmer
Straße Franckeplatz 1
PLZ/Ort 06110 Halle (Saale)

Beschreibung

Die Tagung geht der Frage nach, wie sich der in der westlichen Welt seit etwa 1800 vollziehende Wandel von Möglichkeiten, Bedingungen und Mitteln der Kommunikation auf den Gebrauch, die Wahrnehmung und Bewertung des Schweigens und des Verschweigens auswirkt. Schweigen wird dabei weit aufgefasst als das Ausbleiben von Kommunikation dort, wo sie erwartet wird oder relevant wäre und beinhaltet auch Formen des Verschweigens. Unser Ansatzpunkt ist phänomenologisch: Sobald Kommunikation als absent wahrgenommen, thematisiert oder verhandelt wird oder als absent begründet werden kann, liegt Schweigen vor. Dadurch ist der Gegenstandsbereich nicht auf den synchronen und analogen Sprachgebrauch begrenzt, sondern umfasst eine große Vielfalt schriftlicher, mündlicher und multimodaler Formen, sowie asynchrone und digitale Kommunikation in verschiedenen historischen Zusammenhängen.

Webseite https://www.izea.uni-halle.de/veranstaltungen/detail/silence_in_analogue_and_digital_communication_jung.html

Hinweise

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang