Veranstaltungskalender
9 Veranstaltungen
-
Ruprecht von Waldenfels: Das Polnische in Litauen. Ein Exkursionsbericht
Dienstag, 28. Oktober 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
-
Verena Laubinger: Wie Skandinavien Polen inspirierte - Debatten um das Wahlrecht im Übergang zur Demokratie (1914-1921)
Dienstag, 4. November 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
-
Dobrochna Kalwa: From Rejection to Appreciation. The Complicated Relations of Oral History and Historians in Poland
Dienstag, 18. November 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
-
Renata Damc-Jarosz: Polnische Displaced Persons (DP) in Deutschland von 1945 bis 1955 – dokumentarisch und literarisch
Dienstag, 25. November 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
-
Anna Seidel: Alles nur ein Spiel? Historische Brettspiele im Spiegel der polnischen Erinnerungskultur
Dienstag, 9. Dezember 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
-
Johann Wiede: Displaced Persons-Literatur als Beginn der polnischen Exilliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg
Dienstag, 16. Dezember 2025, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
-
Sven Jaros: Das weibliche Gesicht der Polnischen Emigration im 19. Jahrhundert
Dienstag, 13. Januar 2026, 16.15 - 17.45 Uhr
Vorlesung/Vortrag
Melanchthonianum, Hörsaal XVIII
Zum Seitenanfang