Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Katja Pohle

Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Hedwig Richter: Wieviel Zukunft steckt in der Vergangenheit? Geschichte schreiben im Anthropozän.

Termin Mittwoch, 18. Juni 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Veranstaltungsart Vorlesung/Vortrag
Reihe Halle Lecture
Einrichtung Wissenschaftliche Zentren
Veranstalter Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung (IZP)
Veranstaltungsort Löwengebäude, Aula
Straße Universitätsplatz 11
PLZ/Ort 06108 Halle (Saale)

Beschreibung

In dem Vortrag diskutiert Prof. Dr. Hedwig Richter (Universität der Bundeswehr München) den Ansatz einer “progressive history” von Hayden White: „We study the past not in order to find out what really happened there or to provide a geneal-ogy of and thereby a legitimacy for the present, but to find out what it takes to face a future we would like to inherit rather than one that we have been forced to endure.” Im Hinblick auf das Anthropozän haben zahlreiche Historikerinnen und Historiker neu damit angefangen, sich Fragen über die Zukunft zu stellen.

Geschichte könnte dabei als Ressource dienen, um ganz aufklärerisch in der Vergangenheit die Hand-lungsoptionen und Geschichtsmächtigkeit des Menschen zu erkennen und in einer Zeit der schrump-fenden Zukunft (wie Achim Landwehr es nennt) wieder menschliche Agency zu entdecken. Geschich-te im Anthropozän bedeutet aber auch konventionell: Nachzuvollziehen, wie Menschen die aktuelle Notlage des Planeten zustande brachten und seit einigen Jahrzehnten sogar entschieden, wider bes-seres Wissen diesen Pfad nicht zu verlassen.

Die "Halle Lectures" finden in Kooperation der Interdisziplinären Zentren für Pietismusforschung (IZP) und für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), des Landesforschungsschwerpunkts "Aufklärung–Religion-Wissen" an der MLU und den Franckeschen Stiftungen zu Halle statt.

Webseite https.://izp.uni-halle.de

Hinweise

Informationen zum Livestream wird es im Vorfeld unter folgendem Link geben: https.://izp.uni-halle.de

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang