« | März 2025 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Faktencheck Artenvielfalt - Wie geht es den Tieren und Pflanzen in Deutschland?
Termin |
Freitag, 28. März 2025, 11.00 - 11.45 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde |
Reihe | Veranstaltungen zur Leipziger Buchmesse |
Einrichtung | Universität gesamt |
Veranstalter | Universitätsbund Halle – Jena – Leipzig |
Veranstaltungsort | Messe Leipzig, Halle 2, Stand C301 |
Straße | Messe-Allee 1 |
PLZ/Ort | 04356 Leipzig |
Beschreibung
Der Faktencheck Artenvielfalt ist ein ziemlich dickes Buch – ein sogenanntes Assessment – in dem sehr viel über die biologische Vielfalt steht. 1300 Seiten, die von über 150 Autor:innen geschrieben wurden. Aber wozu braucht es so ein Buch überhaupt und was genau steht denn da nun eigentlich drin? Fest steht: Vielen Tieren und Pflanzen in Deutschland geht es nicht sonderlich gut und die Landwirtschaft hat einen großen Anteil daran. Wo kommen diese Fakten her? Aus Tausenden von wissenschaftlichen Artikeln und aus der Auswertung von unzähligen Beobachtungsdaten. Doch wer liest so ein dickes Buch? Wie können wir es schaffen, dass die wichtigen Erkenntnisse aus dem Buch diejenigen Menschen erreichen, die etwas ändern können? Wie erreichen wir die Politik und wie zum Beispiel Kinder und Jugendliche?
Diskussion mit Prof. Dr. Helge Bruelheide, Prof. Dr. Robert Paxton (beide MLU), Dr. Jori Marx, Prof. Dr. Christian Wirth, Romy Zeiss (alle Universität Leipzig).
Die Universität Halle beteiligt sich gemeinsam mit den Universitäten Leipzig und Jena im Rahmen des Universitätsbundes Halle-Jena-Leipzig an der diesjährigen Buchmesse, die vom 27. bis 30. März 2025 in der Leipziger Messe stattfindet. Neben den Buchpräsentationen bringt sich die Universität mit mehreren Vorträgen im "Forum Unibund" ein, das MLU-Programm finden Sie hier.