« | März 2025 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Die Stadt bewegt erleben - Multimediale und fächerverbindende Stadtrundgänge für (H)alle
Termin |
Samstag, 29. März 2025, 14.00 - 14.45 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Vorlesung/Vortrag |
Reihe | Veranstaltungen zur Leipziger Buchmesse |
Einrichtung | Universität gesamt |
Veranstalter | Universitätsbund Halle – Jena – Leipzig |
Veranstaltungsort | Messe Leipzig, Halle 2, Stand C301 |
Straße | Messe-Allee 1 |
PLZ/Ort | 04356 Leipzig |
Beschreibung
Dieses Themenheft widmet sich außerschulischen Lernorten und ihrer Erkundung in Form von Stadtrundgängen aus einer transdisziplinären und hochschuldidaktischen Perspektive heraus. Dabei soll es den Dialog zwischen den Akteur*innen der schulischen bzw. hochschulischen Bildung fördern, indem unterschiedliche außerschulische Lernorte vorgestellt, gegenseitige Erwartungen angesprochen, Gelingensbedingungen für guten außerschulischen Unterricht aufgezeigt und anhand konkreter Erfahrungsberichte gut umsetzbare Praxisbeispiele vorgestellt werden. Die Verstetigung der Bildungsangebote und die Kooperationen zwischen Schulen, Hochschulen und anderen Bildungsträgern stellen die wesentlichen Wegmarken dar, anhand derer ein gelungener außerschulischer Rundgang zu solchen Lernorten erfolgen kann. Ausgangspunkt für diesen 8. Band der Halleschen Beiträge zur Lehrer*innenbildung war eine Projektwoche, welche die Deutschdidaktik zusammen mit dem Lyonel-Feininger-Gymnasium im Jahr 2021 durchgeführt hat. Vor dem Hintergrund, dass die Studierenden zumeist auch ihr Zweitfach aktiv in die Projektgestaltungen einbrachten, entstand insgesamt eine Vielzahl unterschiedlicher transdisziplinärer Stadtrundgänge, bei deren Erstellung alle Lehrenden und Lernenden sowohl ihre fachlichen als auch medientechnischen Kompetenzen in großen Maße ausbauen und festigen konnten.
Präsentation von Dr. Michael Reichelt und Lisa-Marie Naparty (beide MLU)
Die Universität Halle beteiligt sich gemeinsam mit den Universitäten Leipzig und Jena im Rahmen des Universitätsbundes Halle-Jena-Leipzig an der diesjährigen Buchmesse, die vom 27. bis 30. März 2025 in der Leipziger Messe stattfindet. Neben den Buchpräsentationen bringt sich die Universität mit mehreren Vorträgen im "Forum Unibund" ein, das MLU-Programm finden Sie hier.