Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Katja Pohle

Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Zurück zur Übersicht

Leben, Lernen und künstlerisches Tätigsein zwischen inklusiver Resonanz und exklusiver Ignoranz

Termin Donnerstag, 6. November 2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Veranstaltungsart Lesung
Reihe WIR-Festival an der MLU
Einrichtung Philosophische Fakultät III
Veranstalter Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften
Veranstaltungsort Franckesche Stiftung, Haus 31, EG Raum 020
Straße Franckeplatz 1
PLZ/Ort 06110 Halle (Saale)

Beschreibung

Seit mehr als 25 Jahren ist Emily Willkomm Mitglied des Ensembles im Klabauter Theater Hamburg. Sie war eines der deutschlandweit wenigen Kinder mit schwerer Mehrfachbehinderung, die in den 1990er Jahren Schüler*innen in Integrationsklassen der Grund- und Gesamtschule waren. Im 10. Schuljahr wechselte sie zum Klabauter Theater, in dessen Vorläufer sie schon als Jugendliche in ihrer Freizeit auf der Bühne des Thalia Treffs stand.

Dorothea Willkomm, Ines Boban, und Andreas Hinz haben 2024 einen Sammelband herausgegeben, in dem mehr als 40 Personen aus verschiedenen Zusammenhängen – Familie, Freundeskreis, Kinderladen, Schule, Freizeit, Wohnen und natürlich Theater – für, an und über Emily schreiben und so ein vielgestaltiges Bild ihres Lebens mit viel Resonanz, aber auch mit Situation mit Ignoranz zeichnen. Für Emily selbst ist eine Hörbuchfassung vieler Beiträge entstanden.

Hinweise

Die Veranstaltung ist Teil des WIR-Festivals, das vom 21. September bis 9. November 2025 in Halle stattfindet.

Karte

zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang