« | März 2025 | » | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kontakt
Katja Pohle
Telefon: +49 345 55-21422
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Christoph Menke: Gesetz und Gebot
Termin |
Dienstag, 25. März 2025, 18.30 - 20.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsart | Vorlesung/Vortrag |
Einrichtung | Leucorea |
Veranstalter | Stiftung Leucorea |
Veranstaltungsort | Leucorea, Auditorium Maximum |
Straße | Collegienstraße 62 |
PLZ/Ort | 06886 Lutherstadt Wittenberg |
Beschreibung
Leben wir in einer Zeit gescheiterter Befreiungen, weil alle historischen Befreiungsversuche früher oder später neue Formen der Herrschaft und damit der Knechtschaft hervorgebracht haben? Christoph Menke bejaht diese Frage und verlangt deshalb nach einem Neuansatz. Anstatt uns einfach dem nächsten Befreiungsprojekt zuzuwenden, müssen wir analysieren, wie die bisherigen Befreiungsversuche verlaufen sind. Vor allem ihr Anfang ist dabei entscheidend – die gewöhnliche, aber faszinierende Erfahrung, dass eine Gewohnheit, die uns knechtet, plötzlich bricht. Sie zu bejahen heißt, in die Praxis der Befreiung einzutreten. Warum sich diese befreiende Praxis immer wieder in ihr Gegenteil – die Unfreiheit – verkehrt und wie wir dennoch zu wahrer Freiheit gelangen können, thematisiert Menke in seinem Vortrag. Dabei knüpft er unter dem Titel „Gesetz und Gebot“ an die zentrale biblische Befreiungserzählung an: die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten.
Prof. Dr. Christoph Menke arbeitete vor allem zu Themen der politischen Philosophie und der Rechtsphilosophie, zu Theorien der Subjektivität und der Ästhetik. Er gilt als wichtiger Vertreter der "dritten Generation" der Frankfurter Schule. Zuletzt erschien von Christoph Menke das Buch „Theorie der Befreiung“ beim Suhrkamp Verlag, das auch die Grundlage eines vom 24. März bis 26. März 2025 durch die Stiftung Leucorea veranstalteten Forums für Nachwuchswissenschaft-ler:innen bildet.
Webseite | https://leucorea.de/veranstaltungen/ |
---|
Hinweise
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.